Frontpage » Data Policy

Data Policy

Gehr Kunstoffwerk GmbH & Co. KG Privacy Policy Statement

§ 1 Information on the collection of personal data

(1) Below we inform you about the collection of personal data when using this website. Personal data includes all data, which can be related to you personally, such as e.g. name, address, e-mail addresses, user behaviour.

(2) Controller in charge in accordance with EU General Data Protection Regulation (GDPR) article 4, section 7 is [Helmut Gehr, Casterfeldstraße 172, 68219 Mannheim] (see our imprint). You can contact our data protection officer by e-mail at [Datenschutz@gehr.de] or by mail to our postal address c/o “Datenschutzbeauftragter/Data Protection Officer”.

(3) When contacting us via e-mail or via a contact form, the data provided by you (your e-mail address, possibly your name and telephone number) will be stored by us to answer your questions. We will delete the data collected in this context when storage is no longer required, or we will restrict processing of the data should legal obligations to preserving the data exist.

(4) In case we use external service providers for individual functions of our offer or in case we intend to use your data for promotional purposes, we will inform you below in detail about the individual operations. This includes details about the determined criteria for the duration of storage.

§ 2 Your rights

(1) Regarding your personal data, you have the following rights:

– Right of access,

– Right to rectification or erasure,

– Right to restriction of processing,

– Right to object to processing,

– Right to data portability.

(2) Furthermore, you have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority about us processing your personal data.

§ 3 Collection of personal data when using our website

(1) When you merely use the website for informational purposes, i.e. if you do not register to use the website or otherwise provide us with information, we do not collect any personal data, except for the data transmitted to our server by your browser. If you want to access our website we collect the following data that are technically required for us to display the website and to ensure stability and security (legal basis is GDPR, article 6, section 1.1 f):

– IP address

– Date and time of the request

– Time zone difference from Greenwich Mean Time (GMT)

– Content of the request (specific site)

– Access status/HTTP status code

– Volume of data transmitted each time

– Website from which the request comes

– Browser

– Operating system and its interface

– Language and version of the browser software.

(2) Furthermore, in addition to the above mentioned data, cookies are stored on your computer when you use the website. Cookies are small text files that are stored on your hard disk in association with the browser you are using and through which specific information flows to the agency that sets the cookie (in this case, us). Cookies cannot initiate programs or deliver viruses to your computer. They serve only to make the internet service more user-friendly and effective overall.

(3) Usage of cookies:

a) This website uses the following types of cookies, the extent and operating principle of which will be explained below:

– Transient cookies (see b)

– Persistent cookies (see c).

b) Transient cookies will be deleted automatically when you close the browser. These in particular include the session cookies. These store a so-called session-ID, with which various enquiries of your browser can be allocated to the joint session. This way your computer can be recognised again when you return to the website. The session cookies will be deleted when you log out or you close the browser.

c) Persistent cookies will be automatically deleted after a stipulated duration, which may vary depending on the cookie. You can delete the cookies in the security settings of your browser at all times.

d) You can configure your browser setting in line with your wishes and e.g. refuse to accept third party cookies or all cookies. However, we would like to inform you that it is possible that you may then not be able to use all functions of this website.

e) We use cookies to be able to identify you when you next visit our website in case you have an account with us. Otherwise you would have to log on for every visit.

f) The flash cookies are not browser-based but are placed by your flash plug-in. Furthermore, we use HTML5 storage objects which are stored on your device. These objects store the required data independent of the browser you use and do not have an automatic expiration date. Should you object to flash cookies processing, you have to install a suitable add-on, e.g. ”Better Privacy“ for Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) or the Adobe Flash Killer Cookie for Google Chrome. You can avoid the use of HTML5 storage objects by using your browser in private mode. Furthermore, we recommend regularly deleting your cookies and your browser history manually.

(4) Usage of Google Analytics

(1) This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Inc. (“Google”). Google Analytics uses “cookies”, which are text files placed on your computer to help the website analyse how users use the site. The information generated by the cookie about your use of this website will as a rule be transmitted to and stored by Google on servers in the United States. If IP anonymization is activated on this website, your IP address will however be truncated by Google beforehand within the area of member states of the European Union or other parties to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases, the full IP address is sent to a Google server in the USA and then truncated. Google will use this information on behalf of the operator of this website for the purpose of evaluating how you use the website, compiling reports on website activities and providing further services related to website and internet usage to the website operator.

(2) The IP address transferred by your browser within the scope of Google Analytics will not be associated with any other data held by Google.

(3) You can prevent the storage of cookies by selecting the appropriate settings of your browser software. However, we would like to point out that if you do so, it may not be possible for you to make use of the full scope of all this website’s functions. You can also prevent the data generated by the cookie and related to your usage of this website (including your IP address) from being conveyed to and processed by Google by downloading and installing a browser plug-in available through the following link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(4) This website uses Google Analytics with the extension “_anonymizeIp()“. As a result, IP addresses are processed in a shortened form and direct references to people can be excluded. Should a personal reference be added to the data collected about you, this will be excluded immediately and thus the personal data will be deleted immediately.

(5) We use Google Analytics to analyse the usage of our website and to regularly improve our website. We use the knowledge gained from the statistics to improve our offer and to provide more interesting information for you as our user. For exceptional cases, in which personal data are transmitted to the USA, Google complies with the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. The legal basis for the usage of Google Analytics is GDPR, article 6, section 1.1 f.

(6) Information about the third-party provider: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Terms of use: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, overview on data protection: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, as well as the privacy policy: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

[(7) Furthermore, this website uses Google Analytics to analyse the website traffic across multiple devices by means of a user ID. You can deactivate the analysis of your use across multiple devices in your customer account under „My Data“, „Personal Data“.]

(5) Use of SalesViewer® technology:

(1) This website uses SalesViewer® technology from SalesViewer® GmbH on the basis of the website operator’s legitimate interests (Section 6 paragraph 1 lit.f GDPR) in order to collect and save data on marketing, market research and optimisation purposes.

(2) In order to do this, a javascript based code, which serves to capture company-related data and according website usage. The data captured using this technology are encrypted in a non-retrievable one-way function (so-called hashing). The data is immediately pseudonymised and is not used to identify website visitors personally.

(3) The data stored by Salesviewer® will be deleted as soon as they are no longer required for their intended purpose and there are no legal obligations to retain them.

(4) The data recording and storage can be repealed at any time with immediate effect for the future, by clicking on https://www.salesviewer.com/opt-out in order to prevent SalesViewer® from recording your data. In this case, an opt-out cookie for this website is saved on your device. If you delete the cookies in the browser, you will need to click on this link again.

Data Protection Officer

For all enquiries regarding information about the processing of your personal data, please contact directly our data protection officer, who is also available for any requests for information, other enquiries or complaints.

Data Protection Officer – Mr Claudius Kranz

GEHR GmbH

Casterfeldstr. 172

68219 Mannheim

Germany

Phone: +49 – 621 – 87 89 – 0

Fax: +49 – 621 – 87 89 – 200

datenschutz@gehr.de

www.gehr.de

Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung

Alle im Rahmen der GEHR GmbH Internetdirektdienstdienste anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, zu Abwicklungs-, Abrechnungs- und Werbezwecken erhoben, verarbeitet und genutzt. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit.

Datenschutzerklärung der Gehr GmbH

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

  1. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
  2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist [Helmut Gehr, Casterfeldstraße 172, 68219 Mannheim] (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [datenschutz@gehr.de] oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
  3. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
  4. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte

  1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
    • Recht auf Auskunft,
    • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
    • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
    • Recht auf Datenübertragbarkeit.
  2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

  1. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
    • IP-Adresse
    • Datum und Uhrzeit der Anfrage
    • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
    • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
    • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
    • jeweils übertragene Datenmenge
    • Website, von der die Anforderung kommt
    • Browser
    • Betriebssystem und dessen Oberfläche
    • Sprache und Version der Browsersoftware.
  2. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
  3. Einsatz von Cookies:
    • a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
      • Transiente Cookies (dazu b)
      • Persistente Cookies (dazu c)
    • b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
    • c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
    • d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
    • e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
    • f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

§ 4 Einsatz von Google Analytics

  1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
  2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
  3. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
  4. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
  5. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  6. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
  7. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

§ 5 Nutzung der SalesViewer®-Technologie

  1. Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
  2. Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
  3. Die im Rahmen von Salesviewer® gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  4. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht.

Datenschutzbeauftragter – Herr Claudius Kranz
GEHR GmbH
Casterfeldstr. 172
68219 Mannheim
Germany
Tel: +49 – 621 – 87 89 – 0
Fax: +49 – 621 – 87 89 – 200
datenschutz@gehr.de
www.gehr.de

Contact us
Mail us
Newsletter
Sites
You can reach us

Tel: +49 621 87 89 - 0
Fax: +49 621 87 89 – 200

GEHR GmbH
Casterfeldstr. 172
68219 Mannheim
Germany

E-Mail

You’re interested in our materials or you have a question about a particular product?

Please send us an e-mail:

info@gehr.de

or use our contact form.

We will get in touch with you as soon as possible.

GEHR Newsletter

Stay informed about new products and current topics. Simply subscribe to our newsletter and stay up to date!

Facilities

Our facilities and sales offices you find

here.